Plasma-Pen

DE37F49A-850E-4485-873B-08C7FC0E7B8D

Ohne Hautkontakt, mittels Plasma-Ionen, enternt der PlasmaPen die überschüssige Haut gezielt und strafft sie somit. Die Behandlung mit dem PlasmaPen verursacht einen Shrinking-Effekt.

Diese „Plasma-Blitze“ bestehen aus ionisierten Partikeln – also Atomen, Molekülen und Elektronen aus der Atmosphäre. Das bewirkt eine Gewebeabtragung.

Bei einer Oberlidstraffung beispielsweise werden mehrere kleine „Plasma-Punkte“ auf der Oberhaut (Epidermis) gesetzt. Überschüssiges Gewebe wird so abgetragen und mit der Heilung zieht sich die Haut zusammen, neue Kollagenfasern bilden sich und straffen das Lid. Gleichzeitig werden vorhandene Keime abgetötet. Das ermöglicht eine schnelle Heilung ohne Narbenbildung oder Infektionen. Ein nachträglicher operativer Eingriff ist nicht nötig. Die Heilung erfolgt schnell und narbenfrei.

nach der Behandlung 

Bitte tragen Sie in den ersten 5-7 Tagen nach der Behandlung kein Makeup und keine Pflege auf die behandelte Stelle auf. (Keine Wundsalben oder ähnliches- nur wenn nötig ,ab dem 4. Tag Sonnencreme LSF50)

Waschen Sie die behandelte Stelle (wenn nötig) nur mit einer kleinen Mengen Wasser ab und reiben Sie nicht über die Wunden (z.B. mit einem Waschlappen) -ansonsten 3 Tage keinen Wasserkontakt. Trockene Wundheilung empfohlen ! 

die Kruste/ Schorf auf der Haut darf nicht zu lange feucht gehalten werden! Diese muss von selbst abfallen und darf nicht eigenständig entfernt werden

In den 48-72 Stunden nach der Behandlung können starke Schwellungen mit Wassereinlagerungen entstehen – die haut kann empfindlich sein . 

Um eine bestmögliche Regeneration des kompletten Areals zu gewährleisten, ist es zudem wichtig, dass sich die behandelte Person an ein paar Regeln hält. Hierzu gehört, dass mindestens 5 Tage vor der Behandlung…:

• auf Besuche im Solarium
• den Genuss von Alkohol
• die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten bzw. Homöopathika
verzichtet werden sollte.

Kaffee ist jedoch „nur“ am Tag der Behandlung mit dem Plasma Pen tabu.
Neben der leichten Schwellung, der Kruste und der rosa Färbung der Haut können noch weitere, in der Regel vollkommen harmlose, Begleiterscheinungen auftreten. Hierzu gehören unter anderem…:

• Rötungen
• Schwellungen
• ein auftretendes Hitzegefühl
• Schmerzen.

In jedem Fall gilt es hier, nicht auf den ersten Instinkt zu hören und das betreffende Hautareal zu kühlen.

Bitte vermeiden Sie in der 1. Woche Direkte Sonneneinstrahlungen,Kontakt mit gechlortem Wasser , Sauna besuche und übermäßiges schwitzen 

Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit schmutzigen Fingern auf die Behandlungsstelle fassen 

Schützen Sie Ihre Haut bei Sonnenkontakt auch in den ersten 8 Wochen nach der Behandlung gut mit Sonnenblocker um Pigmentierung zu vermeiden. 

Die neue Haut wird leicht rosig aussehen wenn der Schorf abgefallen ist . 

 


Sind unter Umständen auch mehrere Behandlungen mit dem Plasma Pen notwendig?


Ob die Plasma Pen Behandlung nochmal wiederholt werden sollte, kommt auf den jeweiligen Ausgangszustand, das Alter der zu behandelnen Person und das gewünschte Endergebnis an.
In der Regel reichen 1 – 3 Sitzungen aus.
Um eine erneute Sitzung durchzuführen, sollte ein Abstand von mind. 2 Monaten zur ersten Sitzung eingehalten werden. 

 

Was passiert direkt nach der Behandlung mit der Haut?

Zunächst ähnelt das behandelte Hautareal einer Schürfwunde. Am folgenden Tag kann die Haut etwas anschwellen. Ein bis zwei Tage nach der Behandlung bilden sich Krusten bzw. Schorf.  Keinesfalls sollten die punktuellen Krusten abgekratzt werden, sie müssen von allein abfallen.
 Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Narben zurückbleiben. Zu den weiteren Folgen der Behandlung gehört es, dass die Haut für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen noch leicht rosa verfärbt erscheint.

Nach drei bis fünf Tagen fallen dann die Krusten ab. Bei Rauchern kann der Heilungsprozess etwas länger dauern.

Trotz der richtigen Durchführung der Behandlung, gibt es folgende Risiken:

* Allergische Reaktion bei angewendeten Betäubungs Creme 

* Wundinfektion

* Wundheilungsstörungen

* Narbenbildung

* Pigmentstörung (Hyper- oder Hypopigmentierung)

* Lokale Schwellung

* Hämatome    

Gibt es Gründe, die gegen eine Plasma Pen Behandlung sprechen?
• Schwangerschaft und Stillzeit
• künstliches Metallgelenk
• aktuelle Entzündungen, Krebs, Krampfadern, Knochenkrankheiten, Epilepsie oder Hautläsionen
• krebsverdächtige Leberflecke aufweisen
• Herzschrittmacher
• Keloidenneigung
• Diabetes-Patient sind
• regelmäßig Marcumar oder ein anderes, blutverdünnendes Mittel einnehmen (2 Tage vorher absetzen)
• Frisches Fadenlifting, Hyaluron oder Botox (6 – 8 Wochen warten)
• Hitzeneigung
• Alkoholgenuss
• Rosacea

Sprechen Sie daher auch vor einem Eingriff wie der Plasma Pen Behandlung immer mit Ihrem behandelnden Arzt und lassen Sie sich individuell beraten.

Pflegehinweise

 

• Bitte tragen Sie in den ersten 5-7 Tagen nach der Behandlung kein Makeup und keine Pflege auf die behandelte Stelle auf. (Keine Wundsalben oder ähnliches- nur wenn nötig ,ab dem 4. Tag Sonnencreme LSF50)

• Waschen Sie die behandelte Stelle (wenn nötig) nur mit einer kleinen Mengen Wasser ab und reiben Sie nicht über die Wunden (z.B. mit einem Waschlappen) -ansonsten 3 Tage keinen Wasserkontakt. Trockene Wundheilung empfohlen !

• die Kruste/ Schorf auf der Haut darf nicht zu lange feucht gehalten werden! Diese muss von selbst abfallen und darf nicht eigenständig entfernt werden

• In den 48-72 Stunden nach der Behandlung können starke Schwellungen mit Wassereinlagerungen entstehen – die haut kann empfindlich sein .

•Es darf nicht gefühlt werden !!

• Bitte vermeiden Sie in der 1. Woche Direkte Sonneneinstrahlungen,Kontakt mit gechlortem Wasser , Sauna besuche und übermäßiges schwitzen

• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit schmutzigen Fingern auf die Behandlungsstelle fassen

• Schützen Sie Ihre Haut bei Sonnenkontakt auch in den ersten 8 Wochen nach der Behandlung gut mit Sonnenblocker um Pigmentierung zu vermeiden.

Die neue Haut wird leicht rosig aussehen wenn der Schorf abgefallen ist .

  • Weitere Behandlung frühestens nach 3 Monaten .


Behandlunsbereiche

* Ober- und Unterlidstraffung

* Faltenbehandlung (Zornesfalten, Krähenfüße, Lippenfältchen, Stirnfalten, etc.)

* Hautstraffung

* Entfernung von Permanent Make-ups und kleinen Tattoos

* Entfernung von Milien, Warzen,  FibromE

* Behandlung von Pigmentflecken

* Narbenbehandlung